News
24.04.2019
MC-Bauchemie überreicht 100-Tonnen-Kaffeebecher an Aarsleff
Zum Dank für den Kauf der 100. Tonne der Reprofilierungs- und Beschichtungsmörtel aus der ombran MHP Produktfamilie in 2018 überreichte MC-Bauchemie der Aarsleff Rohrsanierung GmbH beim 33. Oldenburger Rohrleitungsforum am 14. und 15. Februar 2019 Hundert Kaffeebecher mit der Aufschrift „100 Tonnen Tasse“.
mehr24.04.2019
Meilenstein im Hard Rock Tunnelling: Finaler Doppeldurchbruch Follo Line
Beim Bau des längsten Eisenbahntunnels Norwegens wurde ein Meilenstein für die maschinelle Vortriebstechnologie im Hard Rock Tunnelling gesetzt.
mehr23.04.2019
Kanalgipfel 2019 - Josef Molitor berichtet über Qualitätsanforderungen
Der Kanalgipfel 2019 behandelt wichtige Fragen wie "Wie viel ist das Kanalnetz meiner Kommune wert?" und "Was müssen kommunale Netzbetreiber zukünftig in ihre Netze investieren?" und sucht Antworten mithilfe von Expertenvorträgen.
mehr23.04.2019
JT auf der RO-KA-TECH 2019 in Kassel mit stündlicher Live-Vorführung des Testsiegers „Kurzliner für Hausanschlüsse“
Mit mehreren Kunden-KFZ wird JT seine Messepräsenz in Kassel realisieren. --- Wer sich bisher noch nicht zum innovativen Kurzliner-Reparaturverfahren „Twinbond Liner/TbL“ informieren konnte, hat nun auf der RO-KA-TECH am Stand der JT-elektronik, Halle 3 A-08 und bei der Produktpräsentation im Freigelände F3-3 Gelegenheit dazu.
mehr17.04.2019
Betriebs- und Verkehrssicherheit von Schachtabdeckungen - GET-Tipp: So erleichtern Sie sich die Produktauswahl
Schachtabdeckungen und Aufsätze leisten Schwerarbeit: Sie sind vielfältigen, oft extremen Belastungen ausgesetzt. Umwelteinflüsse wie Hitze, Trockenheit, Starkregen, Eis und Schnee und der zunehmende Verkehr und Schwerlastverkehr beeinflussen die Betriebs- und Verkehrssicherheit und auch die Lebensdauer von Schachtabdeckungen.
mehr17.04.2019
Kanalreinigung: Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für Kanalreinigungsmaßnahmen --- Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) erarbeitet das Merkblatt DWA-M 197-2 „Kanalreinigung - Zusätzliche technische Vertragsbedingungen (ZTV) für Kanalreinigungsmaßnahmen“ und das Merkblatt DWA-M 320 “Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“.
mehr16.04.2019
Gefragt und erfolgreich: Hauratons Hochschulprogramm HESP
Das neue HAURATON EUROPEAN STUDENT PROGRAM – kurz HESP – feiert erste Erfolge. Nur wenige Monate nach Gründung des akademischen Nachwuchsprogramms für Studierende und Professoren bautechnischer Fakultäten aus acht mittel- und osteuropäischen Ländern sind bereits starke Netzwerke zwischen dem badischen Unternehmen und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Kroatien, Slowenien, Serbien, der Slowakei und Bulgarien, Ungarn, Rumänien und Moldawien entstanden. Auch erste Forschungsergebnisse konnten in wissenschaftlichen Kooperationen erzielt werden.
mehr16.04.2019
Kanalgipfel 2019 - Andreas Hartmann überzeugt mit einem praxisnahen Vortrag
Der Kanalgipfel ist das Forum für eine detaillierte Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt und hält auch 2019 eine Fülle an informativen Fachvorträgen bereit.
mehr15.04.2019
Tunnelbau am Puls der Zeit: Universitätslehrgang NATM Engineering startet 2019 mit neuen Inhalten
Berufsbegleitender internationaler Tunnelbau-Lehrgang von TU Graz und Montanuniversität Leoben vermittelt neben Methodenkompetenz neues Wissen zu Tunnelbohrmaschinen sowie zu Betrieb und Instandhaltung von Tunnelbauwerken. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Juli.
mehr15.04.2019
FINGER-GRUPPE liefert FBS-Qualität für Gießener Bau-Großprojekt
Im Bereich des alten Güterbahnhofs in Gießen entstand Ende letzten Jahres auf 7.800 Quadratmetern ein fünfgeschossiger Neubau in S-Form, in dem das Jobcenter mit insgesamt 260 Mitarbeitern am 10. Dezember 2018 seinen Betrieb aufgenommen hat.
mehr13.04.2019
Informieren und sparen: Der Grundstücksentwässerungsfilm zur Bürgerinformation feiert sein Jubiläum – feiern Sie mit!
Die korrekte Entsorgung von anfallendem Schmutz- und Regenwasser auch auf Privatgrundstücken wird von Bürgerinnen und Bürgern oft als Selbstverständlichkeit hingenommen. Jedoch liegt die Verantwortlichkeit für die ordnungsgemäße Grundstücksentwässerung nicht nur aufseiten der Behörden, auch der Eigentümer steht in der Pflicht.
mehr12.04.2019
Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen --- Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Arbeitsblatt DWA-A 139 „Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“ veröffentlicht und den Entwurf des Merkblatts DWA-M 370 „Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
mehr12.04.2019
Seminare der Technischen Akademie Hannover
Bauleitertag: Bausausführung im Fokus: Wirtschaftlich effizient vorbereiten - praktisch optimal umsetzen - konsequent überwachen --- Flüssigboden: Das Verfüllmaterial der Zukunft
mehr11.04.2019
Geballtes Wissen der Inhouse-Sanierung - BRAWO® Academy & Picote Inhouse Institute kooperieren im deutschen Markt
Der Systemanbieter BRAWOLINER® und das finnische Unternehmen Picote Solutions bauen ihre Kooperation weiter aus: Gemeinsam bieten BRAWO® Academy und das Picote Inhouse Institute zukünftig verschiedene Seminare, Schulungen und Weiterbildungen im Bereich Inhouse-Sanierung in Kaiserslautern an. Eine gemeinsame Unterstützung der Projektplanung und -durchführung vor Ort durch die Inhouse-Experten rundet das erweiterte Portfolio ab.
mehr11.04.2019
Betreiber von Esso Tankstellen setzt auf ACO!
Hochentzündlich bis explosionsgefährlich, giftig bis hoch wassergefährdend. Das sind Attribute der Kraftstoffprodukte an unseren Tankstellen. Und damit ist die Lagerung und das Abfüllen von Otto- und Dieselkraftstoffen nur unter hohen Auflagen erlaubt. Hier geht es um Schadensabwehr und Sicherheit beim Umgang mit Kraftstoffen, durch den Kunden und Anbieter und allgemein und umfassend für die Umwelt.
mehr10.04.2019
Investitionen für Generationen - Kanalbau in Deutschland
Eine dauerhafte Bewirtschaftung unserer Kanalnetze zu Lasten der Netzsubstanz würde nachfolgende Generationen ganz zweifellos vor unlösbare Probleme stellen. Deshalb muss vorausschauend in die Netze investiert werden. Netzbetreiber sehen sich mit grundsätzlichen Fragen konfrontiert: In welchem Zustand ist mein Kanalnetz? Wie viel muss wann und wo investiert werden und welche Bedeutung hat die Ausführungsqualität in diesem Zusammenhang?
mehr09.04.2019
IKT-LinerReport 2018: Schlauchliner-Qualität stabil auf hohem Niveau
Einige Mittelwerte geben leicht nach. Und nur fünf Firmen schaffen eine hundertprozentige Erfolgsquote. Trotzdem ist 2018 insgesamt ein gutes Jahr für die Schlauchliner-Qualität.
mehr08.04.2019
Abwasserbehandlung und Automatisierung - DWA-Tagungen befassen sich mit Digitalisierung der Branche
Zum dritten Mal finden die DWA-KläranlagenTage und die DWA-Tagung „Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)“ parallel statt, damit das Fachpublikum beide Veranstaltungen besuchen und sich interdisziplinär austauschen kann.
mehr08.04.2019
MGX Minerals informiert über Installation von Systemen zur Lithiumextraktion aus Ölsanden und Abwasserbehandlung
MGX Minerals Inc. und sein Technikpartner PurLucid Treatment Solutions freuen sich zu berichten, dass ein zweites innovatives Abwasserbehandlungssystem demnächst fertig gestellt wird und die Inbetriebnahme schon bald erfolgen dürfte. Das System verfügt über eine Aufbereitungskapazität von bis zu 10 m3 pro Stunde und wird aufgrund von Energieeinsparungen bei der Dampferzeugung eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen ermöglichen.
mehr05.04.2019
Schritt für Schritt zum sanierten Schacht: Auskleidung mit dem System Vertiliner
Unter der Vielzahl von Schachtsanierungsverfahren, die derzeit auf dem Markt sind, hat sich die Auskleidung mit dem Stand-Alone-System Vertiliner als eine schnelle, saubere Methode zur Renovierung von Schächten einen besonderen Namen gemacht. Aus diesem Grund hat das Online-Wissensnetzwerk UNITRACC eine exklusive Baustellendokumentation zur detaillierten Darstellung der Verfahrensweise veröffentlicht.
mehr04.04.2019
Kleiner Schlauch – große Wirkung
Bei der Sanierung eines Mischwasserkanals aus den 1960er Jahren in einem Wohngebiet im Ortsteil Kierdorf haben sich die Stadtwerke Erftstadt aufgrund der Gegebenheiten vor Ort für eine grabenlose Sanierung entschieden.
mehr03.04.2019
Kanalsanierung - Hightech-Arbeiten im Untergrund
Eine Vision wird Wirklichkeit! Hochmoderne Techniken sichtbar zu machen, das war schon immer ein großes Bedürfnis des Familienunternehmens Kanal-Türpe in Grimma.
mehr03.04.2019
Esders treibt mit Enigma3m die automatisierte Leckortung voran
Mit Enigma3m treibt die Esders GmbH die automatisierte Wasserleckortung weiter voran.
mehr02.04.2019
Forscher erproben neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung auf Kläranlagen
Mit einem neuen Verfahren wollen Forscher Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen und dabei Mikroschadstoffe wie Arzneimittel und Industriechemikalien aus Abwasser entfernen. Die Verfahrenskette aus Elektrolyse zur Produktion von Wasserstoff und ozonbasierter Spurenstoffentfernung soll in einer Pilotanlage auf der Kläranlage Kaiserslautern erprobt werden.
mehr